top of page
83503a1b-0518-4a2f-bc0f-251899305add.jpeg

Faschingswagen

Auch in diesem Jahr nahm sich der Burschenverein der Aufgabe an, die Faschingszeit für seine Mitglieder etwas (feucht-) fröhlicher zu gestalten. Bereits vor Beginn der diesjährigen Theatersaison wurde der Entschluss gefasst, wieder einen einzigartigen Faschingswagen zu bauen. Das Wagenmotiv war schnell gefunden, das Thema und die Kostüme waren in der Anfangsphase noch zweitrangig. Nach einer kurzen Phase der Planung folgte die Phase des Einkaufens der benötigten Materialien. Da der diesjährige Wagen im Design einer Mittelalterburg und über mehrere Jahre durch den Fasching begleiten soll, wurde eine LKW-Wechselbrücke angeschafft, die uns als Unterbau für unseren Wagen dienen sollte.

Als nächstes wurden die eifrigen Burschen zusammengetrommelt und wir trafen uns an etlichen Samstagen beim Lenze in der Halle zum Aufbau des Wagens, sodass schon vor dem Theater ein Grundgerüst errichtet wurde. Das große Ziel der Burschen in diesem Jahr war es, einen hydraulisch steuerbaren Turm zu bauen - und was soll man sagen, diese Aufgabe ist dem Bau-Team phänomenal geglückt. Während und nach der Theatersaison wurde die Mittelalterburg dann verputzt und mit Hilfe der Mädchenjugend gestrichen und dekoriert. Dem Fasching konnte somit nichts mehr im Wege stehen.

Zeit zum ausruhen gab es kaum, denn schon standen die ersten Umzüge auf dem Programm. Neben den alten Bekannten aus der näheren Umgebung (Igling, Wehringen, Schwabmünchen und Klosterlechfeld) begab man sich auch wieder auf die Reise zu den Umzügen nach Untermühlhausen und Zaisertshofen. Das absolute Highlight war natürlich wie auch in den Jahren zuvor der spektakuläre Nachtumzug in Dillingen an welchem wir unter 130 Wägen wieder teilnehmen durften.

Mit einem gemütlichen Kehraus wurde die Faschingssaison 2023/2024 dann in der Bahnhofsgaststätte in Großaitingen beendet.

bottom of page