top of page
IMG_8879_edited.jpg

Fußball

Auch der sportliche Bereich wird bei uns selbstverständlich nicht vernachlässigt, weshalb wir es uns auch nicht nehmen lassen, an verschiedenen Fußballturnieren teilzunehmen. Fester Bestandteil unseres Kalenders sind deshalb auch immer die Hobbyturniere in Mittelstetten, Reinhartshofen und Schwabegg, aber auch das Elfmeterturnier in Waldberg ist vor uns nicht sicher. Überzeugen können die KBV Kicker dabei neben ihrer ausgesprochenen Trinkfestigkeit vor allem mit fußballerischem Talent, wovor sich die begeisterten Zuschauer Jahr für Jahr selbst überzeugen können. Durch unser reges Engagement konnten wir das selbstgesteckte Ziel von mindestens einem Turniergewinn pro Saison in den letzten Jahren immer umsetzen. Neben unseren gestandenen Startelfkandidaten ist der KBV ebenfalls als Talentschmiede bekannt und wir konnten schon dem ein oder anderen aufstrebenden Talent sein Startelfdebüt ermöglichen.

Unsere größten Erfolge der letzten Jahre:

Sieg Hobbyturnier Mittelstetten: 2018, 2022

Sieg Hobbyturnier Reinhartshofen: 2019

Sieg Hobbyturnier Schwabegg: 2023

Sieg Elfmeterturnier Waldberg: 2022

Im folgenden sind unsere Berichte zur abgelaufenen Saison zu finden:

Hobbyturnier Singoldkicker Mittelstetten
Am 08.06.2024 folgten wir standesgemäß der Einladung entlang der Singold ins nahegelegene Mittelstetten zum jährlichen Hobbyturnier der Singoldkicker. Dorthin reisten wir mit einem elfköpfigen Kader, bestückt mit zahlreichen Talenten aus dem KBV-Nachwuchsleistungszentrum, an. Die schweißtreibende Anfahrt über den dürftig ausgebauten Zufahrtsweg wurde direkt als Aufwärm- und Koordinationstraining für die vom Vortag lädierten Burschen genutzt. Um nach diesen Strapazen die Hydration ins Soll und um den Körper damit wieder in Leistungsbereitschaft zu versetzen, genehmigte sich die Truppe inklusive den Anhängern „Sektion Stadionverbot“ direkt das erste Kaltgetränk. Nachdem wie üblich mit unserem Pavillon unser Revier markiert wurde, waren die erfolgshungrigen Kicker bereit für die Mannschaftsansprache. Doch wer jetzt auf eine motivierende Rede von Erfolgscoach Werner „The Special One“ Ebner hoffte, wurde leider auf ganzer Linie enttäuscht, da dieser nur mit seiner Abwesenheit glänzen konnte.
Geschockt durch das Fehlen jeglicher taktischer Anweisungen und Kniffen, machte sich dies auch im ersten Spiel bemerkbar. Daraus resultierend stolzierte die Mannschaft wie ein aufgescheuchter Haufen Hühner über die Spielwiese und legte sich prompt drei Eier ins eigene Nest. Der späte Anschlusstreffer durch Jakob „Galway Girl“ Egger änderte jedoch nichts mehr an der eins zu drei Niederlage. Traditionell wie im Jahr zuvor sicherte er sich den Titel des allzeit begehrten Trikotwäschers. Obwohl die KBV-Auswahl im zweiten Spiel bis kurz vor Abpfiff mit dem Rücken zur Wand stand erlöste Chris „CL7“ Lehner die mitfiebernden Anhänger per Sonntagsschuss in den Knick. Mit einem Punkt aus zwei Spielen stand die Elf (6) nun unter Zugzwang. Die magere Punktausbeute ließ sich durch das sich anbahnende Gewitter erklären, weswegen die trainerlosen Jungs nur auf Sparflamme kickten. Beflügelt durch die Durchsage der Turnierleitung dass das drohende Unwetter knapp vorbeiziehen würde, wärmten sich die hochmotivierten Ballsportfreunde auf um den bevorstehenden Turniersieg anzuvisieren. Im anschließenden Spiel legte die Auswahl wie die Feuerwehr los und spielte den Gegner gnadenlos an die Wand. Dieser Drangphase machte der plötzlich einsetzende Platzregen samt golfballgroßer Hagelkörner einen Strich durch die Rechnung, welcher die Aussage der des Mittelstetter Wetterdienstes Lügen strafte. Die Kicker versteckten sich sofort in ihrem professionell aufgestellten Pavillon, dessen Dach aber nach einem starken Windstoß leider flöten ging. Darauf brachten sich die Profis mit langen Schritten in Sicherheit, lediglich die beiden verbleibenden Kapitäne Tobias „Jonaldo“ Rehm und Leo „Elektro“ Egger versuchten das sinkende Schiff noch zu halten bis sie leider selbst die Flucht
antreten mussten. Geschockt von diesen Witterungsverhältnissen mussten die Burschen erst wieder im Zelt zu Kräften kommen. Nachdem die Turnierleitung anschließend den Abbruch des Turniers bekanntgab, gelangten die KBVler aber zur der Einsicht, dass das trügerische Wetter ihnen gerade den verdienten Turniersieg entrissen hatte. Aus diesem Grund wurde nach reiflicher Überlegungen der Entschluss gefasst, diesen in Rüdis Sportsbar zu erlangen, was unserer Eliteauswahl auch ohne Probleme gelang. Im nächsten Jahr holen wir den uns verwehrten Titel dann wieder nach Großaitingen!


Hobbyturnier Schwabegg
Direkt eine Woche später, ohne großartige Erholungspause, packten wir unsere Sachen in den selbstverständlich noch vollgepackten Mannschaftsbus. Geprägt durch den Vorjahressieg saßen die Burschen bereits auf heißen Kohlen, konnten den angestauten Tatendrang aber nicht in einen Sieg ummünzen. So hieß es nach 12 Minuten 1:1, was durchaus ein enttäuschendes Ergebnis gegen die junge Truppe von Juventus Urin war. Nach langem Rückstand nickte Coby mustergültig ein und ließ sich das Trikotwaschen erneut nicht nehmen. An diesem Samstag merkte man abermals das Fehlen der taktischen Kniffe unseres abstinenten Coaches Werner E.! Trotz munterer Pausenstimmung fand das Team gefallen am Ergebnis und verpasste auch im 2. Spiel den Sieg. Nach anfänglicher Führung, entstanden aus einem Eckball, ausgeführt von

​Alexander „Legehenne“ Konrad, der den Ball punktgenau auf Ewald „Tobias“ Schaflitzl servierte, fing man sich hinten ägerlicherweise den Ausgleich. Dann endlich der erste Sieg im 3.Spiel gegen die überraschenderweise sehr männlichen Mittstreiter des Frauenbund Traunrieds. Ganz nach dem Motto „ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss“ machte sich die ausgeklügelte Eckenvariante bezahlt und führte dank unseres Schweizer Taschenmessers Ewald zum hart umkämpften 1:0. Dass das letzte Gruppenspiel verloren ging, änderte auch
nichts mehr am Einzug ins Viertelfinale.
Nach einem hitzigen Spiel im Viertelfinale lieferte der KBV die Antwort auf dem Platz und zeigte endlich das riesige Potenzial dass in der ambitionierten Auswahl steckte. Durch die Angriffsoffensive der Burschen konnten der hinten völlig überforderten Abwehrkette drei Hütten eingeschenkt werden. Das schnelle 3:0 ergab die Möglichkeit kräftig durchzutauschen. Durch einen Blockwechsel konnten sich zuvor geschonte Ausnahmetalente, wie Elias „Leiste“ Hutter für zukünftige Nominierungen bewerben. Simon „Rasierklinge“ Fischer, welcher sich nach Startschwierigkeiten schnell an das hohe Tempo gewöhnte, erzielte fast das Tor des Turniers („give him the Sauf o‘Dor already“). So standen wir schon wieder im Halbfinale.

Nachdem die Hoffnung auf die Titelverteidigung schon spürbar war erwartete uns eine perfekt eingestellte Truppe, die mit einigen höherklassigeren Spielern bestückt war. Hierbei fassen wir uns kurz - Satz mit X, war wohl nix! Die Partie ging zwar mit 2:1 verloren, doch nach Hause gingen wir noch lange nicht. Wenigstens das Treppchen und den damit verbundenen 3. Platz wollten wir uns aber im Siebenmeterschießen nicht nehmen lassen. Nachdem Ali und Ewald gekonnt souverän verwandelten, lag der Druck auf unserem dritten Schützen. Dessen Vorgeschichte hätte nicht verrückter sein Können. Wenige Augenblicke nach seiner Ankunft stülpte sich Moritz „Penaldo“ Hutter das Trikot über und verwandelte wie üblich rechts unten, was dem Team den 3.Platz bescherte.


Grundsätzlich kann man mit dem Verlauf der Turniere zufrieden sein, dennoch müssen sich die Verantwortlichen, darunter auch Coach W.E., kritisch hinterfragen ob auch alles für den maximalen Erfolg getan wurde! Vertraut man lokalen Gerüchten (Fabrizio Romano), will die Führungsetage für die Saison 2025 eine Anwesenheitsklausel in den Vertragdes Startrainers einbauen.

bottom of page